Quantcast
Channel: Hamburg St. Georg – Blog
Viewing all 149 articles
Browse latest View live

Hinter dem Bus radeln?

$
0
0
Der erste Abschnitt der Busbeschleunigung auf der Langen Reihe ist fertig, die Straße wieder frei gegeben. Die letzten Absperrgitter wurden heute morgen abgeräumt, die Busse fahren wieder. Nun gibt es stellenweise breitere Fußwege, neue Fahrradbügel und Wartehäuschen an der Haltestelle Gurlittstraße auf beiden Seiten und die Schlaglöcher sind verschwunden – super! Was aber machen die Radfahrer künftig, wenn sie hinter einem Bus stehen? Vorbeifahren? Stehen bleiben? Stecken sie im Stau oder wird halsbrecherisch überholt, weil es keine Ausweichmöglichkeit gibt? Ist das Hütchen auf der Sprunginsel schon ein Indiz dafür, dass hier zukünftig Autos und Radfahrer versehentlich draufknallen werden? Passen Planung und Realität zusammen? Von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation war vor der Maßnahme zu lesen gewesen: “Fußgänger können über die gesamte Bauzeit die Baustelle sicher passieren. Der Radverkehr wird ab Carl-von-Ossietzky-Platz umgeleitet über die Greifswalder Straße und Danziger Straße zurück zur Langen Reihe.” Nicht ganz geglückt, würde ich sagen –  vielmehr drängten die Radler über die engen Fußwege, zickzack durch die Passanten hindurch. Klar, Idioten gibt es immer – aber eine vernünftige Ausschilderung dazu fehlte auch. Wie geht es weiter mit den Radlern in Hamburg? Diese und andere Fragen lassen sich mit den verkehrspolitischen Sprechern der Bürgerschaftsfraktionen diskutieren [...]

Die beste Luftpumpe der Stadt

$
0
0
- so wird die Standluftpumpe in der Schmilinskystraße von Fahrradkurieren genannt. Sie steht vor dem Haus Nummer 5, zweifelsohne die beste Adresse für Radler in St. Georg. Zugegeben, vor einigen Jahren habe ich meine erste Erfahrung im Fahrradladen St. Georg gemacht, und es war keine allzu gute. Es folgte ein stetiges Pendeln in einen benachbarten Stadtteil, wenn am Rad etwas nicht in Ordnung war. Im vergangenen Jahr dann ein erneuter Versuch – und siehe da, alles war anders: neue Crew, guter Service,  ein frischer Wind im Fahrradladen St. Georg. Seitdem ist er einer meiner Lieblingsläden im Viertel. Und bei all dem Kommen und Gehen von Geschäften in St. Georg – warum nicht einmal über einen Laden berichten, der bereits seit über 25 Jahren existiert?! Das vierköpfige Team um Chefin und Zweirad-Mechanikerin Melanie Batschi ist dort seit 2012 am Werk und bietet einen Rundum-Service von Beratung und Verkauf bis Reparatur. Im Laden stehen neben Leih-Rädern zum Mieten und Kunden-Rädern zur Reparatur jede Menge neue Räder für große und kleine Radler. Besonders gefragt sind hier vor allem Alltagsräder von ca. 500,- bis 1.000,- Euro. Keine High End super gestylten Zweiräder, sondern normale Gebrauchsfahrräder, gern auf den individuellen Bedarf angepasst. Was ist den [...]

14 Heilige am Hansaplatz

$
0
0
Nach Doria 14 nun 14 Heilige am Hansaplatz. Seit einer Woche ist nach langer Umbauphase erfreulicherweise diese Ecke wiederbelebt: es gibt dort nun Spanisches. Das Restaurant XIV Heilige präsentiert Tapas aus 14 verschiedenen Regionen – die dem Spanier ebenso “heilig” sind wie dem Italiener die Antipasti. Nach längerer Suche entschied sich Halbspanier Wekas Mehta für das leer stehende Lokal am Hansaplatz 14, baute komplett um und stattete den Gastraum mit neuem Fußboden, 65 schlichten Holzstühlen und -tischen und weißen Wänden aus. Vor 2 Wochen: noch ein bisschen Doria zu sehen… Im hinteren Bereich ist nun eine kleine Bar zu finden; dort präsentiert er eine große Auswahl spanischer Weine in Weinkühlschränken. Geöffnet ist das Restaurant täglich von 11.00 Uhr bis 23.30 Uhr. Neben dem Abendangebot und der Mittagskarte sollen später auch Frühstück und Brunch angeboten werden, im Sommer gibt’s die Tapas direkt auf dem Hansaplatz – jede Menge Außenplätze sind genehmigt.  

Gelbe Zettel, pinke Kreise, weiße Listen

$
0
0
Das Thema Bauarbeiten und Busbeschleunigung ist allgegenwärtig in St. Georg; die Gewerbetreibenden machen mobil. Knapp 2.000 Menschen haben mittlerweile ihre Unterschrift unter die Listen: „Stopp des Busbeschleunigungsprogramms“ gesetzt, unermüdlich haben die betroffenen Gewerbetreibenden mit Anwohnern und Passanten, anderen Geschäftsinhabern und Medien gesprochen, Treffen organisiert und an Formulierungen gefeilt.   54 Gewerbetreibende haben inzwischen ein Positionspapier unterzeichnet, um die Bauplanung 2015 in der geplanten Form doch noch zu verhindern. Gefordert wird die zeitliche Begrenzung der Maßnahmen ebenso wie endlich funktionierende Sanktionen gegen Falschparker in den Lieferantenzonen. Auch die irreführende Ausschilderung während des ersten Bauabschnitts wird bemängelt: der Eindruck einer kompletten Vollsperrung wurde erweckt, so mancher hielt die ganze Straße für nicht befahr- und begehbar: auch Fußgänger und Taxis blieben weg. Der Stand der Dinge Ungewohnt ruhig ist es auf der Langen Reihe. Der erste Bauabschnitt auf der Straße ist fertig, die Durchfahrt seit gut 2 Wochen wieder möglich. Dennoch fahren weniger Autos, es geht gemächlicher zu als gewohnt. Die rund fünfwöchigen Baumaßnahmen zur Busbeschleunigung wirken nach. Die Begriffe „Lange Reihe“ und „Straßensperrung“ scheinen für viele noch immer unmittelbar zusammen zu hängen, die Attraktivität der Straße hat gelitten. Auch die Baustelle am Spadenteich zur Erneuerung der Fernwärmeleitungen hat Parkplätze geraubt und macht [...]

Weihnachten ohne Geschenke?

$
0
0
Als Kind das Weihnachtsfest ganz ohne Geschenke feiern? Kein Kuscheltier, kein Malbuch? In Hamburg? Ja, das gibt es: Kinder, für die ein Weihnachtsgeschenk nicht selbstverständlich ist. Um das zu ändern, hat die Epes-Apotheke in der Langen Reihe auch dieses Jahr wieder in Eigenregie die “Aktion Kinderlachen” auf die Beine gestellt. In Kooperation mit der Hamburger Tafel ruft Erika Kölln (geborene Epes) mit ihrem Team wieder dazu auf, Päckchen zu packen. Spielsachen, Malzeug, Kinderbücher oder anderes – ob neu oder gebraucht und gut erhalten: was manch einer im Überfluss hat, freut andere, die nicht so viel haben. Eher nicht geeignet sind Verderbliches, Luxusgüter und Gameboy-Spiele. Zu Weihnachten werden mit den Päckchen von der Hamburger Tafel gezielt bedürftige Kinder in der Region beschenkt. Einfach mitmachen Wer mithelfen will Kinder zu beschenken : Geschenke in einen Karton packen, gern schön verzieren und bei der Apotheke abgeben. Noch bis zum 10. Dezember werden die Geschenk-Kartons angenommen. Dort gibt es auch die passenden Geschenkanhänger, um zu kennzeichnen, ob das Päckchen für einen Jungen oder für ein Mädchen gedacht ist. Einige Geschenke haben sich bereits in der Langen Reihe 58 (direkt an der Bushaltestelle) angesammelt und sind im Schaufenster zu sehen. “Manch einer bringt sogar gleich [...]

Weihnachten mit Geschenken – danke!

$
0
0
Die Aktion “Kinderlachen” ist nach einer Verlängerung bis zum 13. Dezember nun beendet worden – mit einem beeindruckenden Ergebnis: insgesamt wurden 104 Päckchen abgegeben! Dazu beigetragen haben auch Schüler und Schülerinnen der 5. Klasse der Domschule St.Georg (siehe Foto), die gemeinsam mit der Lehrerin ebenfalls viele Pakete gepackt haben. Dank der vielen Spender können nun 104 Kinder zu Weihnachten ein Geschenk auspacken. Vielen, vielen Dank an alle Spender und an die Epes-Apotheke für diese tolle Aktion!!

Persisch-dänisch-deutsch: Maria’s Café

$
0
0
Persisches Deli oder dänisches Design-Café? Kaum vorstellbar, aber Maria’s am Hansaplatz 9 ist beides. Wo vorher die aus Ghana stammende Billie Jean in ihrem Friseursalon “Hair Police” Haare glättete und afrikanische Frisuren anbot, lässt sich nun vorzüglicher Kaffee genießen. Maria Yavani und ihr Mann stammen aus Persien und kennen St. Georg seit Jahren gut durch den Betriebe eines Internet-Cafés. Nun haben sich die beiden den Traum von einem richtigen eigenen Café erfüllt. Nach monatelanger Renovierung wurde am 15. Januar eröffnet. “Einfach schön” sollte es werden, sagt die sympathische Maria, “gemütlich und familiär, aber modern”. Und weil sie dänisches Design liebt, ist das kleine Café schlicht und stylisch eingerichtet. Ohne überflüssigen Schnickschnack, aber mit alten und neuen Möbeln, viel Holz und origineller Beleuchtung über Kupferrohre. Die Preisschilder an den Tischen sind Absicht, denn wer sich in die originellen Tische oder andere schöne Dinge in Maria’s Café verliebt, kann diese auch käuflich erwerben: House Doctor heißt das dänische Einrichtungsunternehmen, von dem die coole Ausstattung stammt. Aus den bodentiefen Fenstern lässt es sich ganz ausgezeichnet hinausschauen auf den Hansaplatz – wo es ja fast immer etwas zu gucken gibt. Wer stattdessen lieber auf den eigenen Bildschirm schaut: WLAN gibt es selbstverständlich auch. Geöffnet [...]

Ahoi Alsterkutter

$
0
0
Die nordwestliche Grenze St. Georgs bildet die Außenalster, so dass auch die Bootsstege zu den schönsten Plätzen St. Georgs zählen dürften. Einige haben die neueste Attraktion auf der Alster beim Wochenendspaziergang vielleicht schon gesehen: am barca-Bootssteg liegt der erste Kutter auf Hamburgs Außenalster. Der schöne Zweimaster bietet künftig 12 Plätze zum gemeinschaftlichen Segeln – für Hamburger und für Touristen, für Firmen und für Gruppen, für Erwachsene und für Kinder, für Segler und (Noch-)Nichtsegler. Und wenn mal Flaute ist? Kein Problem, dann wird gepullt: 10 Passagiere an die Riemen und ab zum Kutterrudern. Segeln ohne Segelschein Nach langer Suche fand der durch und durch maritim geprägte Henning Haarhaus den fast 50 Jahre alten Traditionssegler in Mecklenburg-Vorpommern. “Mein Vater war Kapitän, und schon als kleiner Junge waren Wasser und Boote für mich das Größte”, berichtet Henning, der zukünftig auch eingefleischten Landratten zeigen möchte, dass Segeln jede Menge Spaß macht – und wie schön Hamburg von der Alster aus ist. Keine Konkurrenz zu den Alsterausflugsbooten, sondern die Chance ein gemeinsames Segel-Erlebnis mit Freunden, einer Gruppe, und / oder  Kindern zu genießen. Die ideale Ergänzung fand er in Meik Glindemann, Bootsstegbesitzer und Gastronom und ebenso angetan von der Idee, künftig einen Kutter auf der [...]

Frühlingsanfang = die Frühjahrsmesse naht

$
0
0
  Alle Jahre wieder: Frühling und Frühjahrsmesse. Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit, und in der Koppel 66 lässt sich wunderbar schauen, stöbern und kaufen. Von Freitag bis Sonntag vom 17. – 19. April 2015 findet die alljährliche Frühjahrsmesse statt. Kunst, Handwerk und Design präsentieren sich hier jeweils von 11 – 19 Uhr auf ganz besondere Art. Bekleidung und Schönes für die Wohnung, Schreibwerkzeug und Schmuck, ungewöhnliche Musikinstrumente und natürlich jede Menge Geschenkideen. Neben den 16 Ateliers präsentieren rund 40 von einer Jury ausgewählte Kunsthandwerker-Gäste drei Tage lang ihre Ideenvielfalt in den schönen Räumlichkeiten. Ateliers besichtigen, schöne Sachen ansehen oder / und kaufen und anschließend im Café Koppel Kuchen essen – mit einem Alsterspaziergang ein idealer Bummel am Samstag oder Sonntag. Auf der neuen Website der Koppel 66 lässt sich schon einmal nachschauen, welche Künstler dabei sein werden am kommenden Wochenende.

Café Gitane – Shabby Chic in der Gurlittstraße

$
0
0
An einigen Ecken St. Georgs wird aktuell gewerkelt und geschraubt, mehrere Neueröffnungen stehen bevor. In der Gurlittstraße ist es geschafft: Eröffnet hat dort das neue Café Gitane. Neben Peaberries, in der Nr. 44, einigen noch als Adresse des Weindealers ein Begriff, mischen sich nun Altes und Neues zu einem modernen Ganzen: einer Fotogalerie, einem Café oder doch eher einem Bistro-Restaurant? Gastronom Costanzo Manca, den es vor 20 Jahren von Sardinien nach Hamburg verschlug und Fotograf Thomas Dilge verwirklichen im Café Gitane ihre gemeinsame Idee eines Cafés mit Fotogalerie. 30 Plätze bietet das Café, es gibt kostenloses WLAN, und auch draussen lässt sich, ein wenig abseits von Trubel (und Bauarbeiten) in der Langen Reihe, an zwei kleinen Tischen sitzen. Aktuell bietet Costa ab mittags neben Kaffeespezialitäten und Getränken einige ausgewählte Speisen mediterraner Küche. Wechselnde Fotoaustellungen sollen immer wieder zu einem Besuch einladen, aber schon jetzt (noch fehlen einige Fotos an den Wänden) ist das Café sehenswert. Dass die verwinkelten Räumlichkeiten auf drei Ebenen innenarchitektonisch eine große Herausforderung waren, davon ist kaum noch etwas zu merken, denn von den Fußbodenfliesen über die lackierten Decken und Stuckleisten bis hin zum Cap San Diego-Schiffsmodell ergänzt sich die Einrichtung wunderbar. Ein besonderer Hingucker ist die Bar, [...]

Aşk Café: Hamburg meets Istanbul

$
0
0
Da ist es, das nächste neue Café: am 1. Mai eröffnete das Ask Café in der Schmilinskystraße 19. Dort wo vorher El Padrón über der Eingangstür stand, gegenüber von ICON und den Pet Shop Boyz wurde dieses Lokal nun wiederbelebt. Der Name macht mich ratlos: to ask = fragen? “Nein,” erklärt der Chef, Yusuf Sahin, “das türkische Aşk heißt Liebe”. Aha, das erklärt dann auch das “herzige” Logo. Istanbul, Yusufs Heimatstadt, ist durch viele Fotos allgegenwärtig im Ask Café, türkische Musik begrüßt die Gäste. Das Publikum im bereits recht gut besuchten Lokal ist bunt gemischt, ganz wie der Slogan es verheißt: Hamburg und Istanbul. Das Café lockt mit hausgemachten Backwaren, und für besondere Anlässe lassen sich dort alle erdenklichen Torten vorbestellen. Einige unglaubliche Kreationen sind auf der Facebook-Seite des Ask Cafés zu finden. 40 Sitzplätze bietet das Ask Café drinnen, dazu kommen einige nette Außenplätze. Lila und weiß sind die vorherrschenden Farben, dazu viel helles Holz. Geöffnet ist täglich von 10 bis 23 Uhr, WLAN gibt’s ab Mitte Mai. Die osmanisch-französische Küche des Familienbetriebs bietet Speisen vom orientalischen Frikadellenteller bis zu Quiche und Flammkuchen. Gestartet wird morgens mit einem Frühstücksangebot, dazu soll samstags und sonntags ein Brunch (nicht nur) die [...]

2 Stadtfeste und 2 Flohmärkte

$
0
0
Dass am kommenden Wochenende das Stadtfest St. Georg stattfindet, dürfte sich herumgesprochen haben: die alljährliche Sause wurde wieder von AHOI Events organisiert und findet am Sa/So 23. und 24. Mai auf der Langen Reihe statt. Parallel dazu gibt’s den Eurovision Song Contest, so dass dann gleich abends die Punktevergaben bejubelt werden können. Stadtfest-Gegner werden einwenden, es ginge dort ja stets nur ums Essen und Trinken (um es mal zurückhaltend auszudrücken). Stimmt nicht ganz, denn angeboten wird neben vielfältiger Musikauswahl auf zwei Bühnen auch ein “Drumherum-Programm”: Der Marien-Dom lässt sich entdecken, die Geschichtswerkstatt führt durch den Stadtteil, das islamisch-albanische Kulturzentrum am Pulverteich lädt ein, das Tanzstudio Tango Chocolate bietet kostenlose Schnupperkurse. Damit Aussteller und Besucher Platz genug haben, wurde das Baumaterial für die Straßenbauarbeiten zur Busbeschleunigung zur Seite geräumt. Apropos: bisher sieht das gar nicht übel aus: die entfallene Ampel an der Baumeisterstraße sorgt für einen gleichmäßigeren Menschenfluss an dieser Stelle, an der Ecke gibt es neue Fahrradbügel und die neue Sprunginsel hat auch gleich das Verkehrszeichen “Vorgeschriebene Vorbeifahrt” bekommen – damit dran vorbei und nicht drauf gefahren wird. In der Baumeisterstraße sind die Arbeiten noch in vollem Gange, damit hier an beiden Wochenend-Tagen der beliebte Flohmarkt, veranstaltet von Alster Media, [...]

Wer ist eigentlich herr neumann?

$
0
0
Es gibt Eis, Baby! In der Langen Reihe 113 (vorher Rahimi Spa) präsentieren Katja und Christian ihr neues Eiscafé namens “herr neumann”. Es gibt Eis, Kaffee und Kuchen, Getränke und kleine Snacks, demnächst auch Frühstück. Der überaus leckere Kuchen kommt aus Duvenstedt von Caros Konditorei, das Eis aus drei kleinen Hamburger Manufakturen. Rund 100 Sorten Auswahl kommen auf die St. Georger zu – 16 davon sind ständig vorrätig, vier davon in veganer Qualität. Aktueller Renner ist übrigens die Sorte “Snickers”. Katja und Christian Wie das so ist bei alten Freunden aus Kindertagen: “Wir wollten schon immer mal was zusammen machen”, sagt Katja. Die Kombination wirkt erfolgversprechend: Christian bringt als langjähriger Gastronom in Kiel viel fachliches Know-how mit, während Katja, die vorher in der Modewelt zuhause war, nicht nur durch die Expertise einer Mutter von viel Eis essenden Kindern überzeugt. Sie lebt bereits seit Ewigkeiten im Viertel und hat hier viele, viele Freunde und Bekannte  – klar festzustellen bei der Einweihungsfeier am 30. April, als auf dem Fußweg kaum noch ein Durchkommen war. Warum zu herrn neumann? Endlich ein Eiscafé mit Fensterverkauf auf der Langen Reihe! Viel wichtiger allerdings: die Produkte stammen wenn möglich von kleinen lokalen Betrieben statt aus großer [...]

Eröffnung: Altes und Neues im Hotel Reichshof

$
0
0
Es ist vollbracht: das alte Maritim Reichshof Hotel hat als Reichshof Hotel Curio by Hilton neu eröffnet. Und es ist wirklich sehr besonders geworden, dank einer Renovierung für 32 Mio. Euro. Jede Menge denkmalgeschützte Stilelemente, teilweise über 100 Jahre alt, wurden in Handarbeit restauriert und mit modernem Design und neuester Technik ergänzt. So ergibt sich eine sehenswerte Design-Mischung mit Säulen aus italienischem Marmor, alten Holzvertäfelungen und Kupferelementen mit Vorkriegscharme. Verwendet wurden außerdem viele der alten Leuchter und die ehemaligen Telefonzellentüren – auch wenn es heute keine Telefonzellen mehr im Haus gibt.  278 Zimmer und Suiten bietet das Haus, die Übernachtung gibt’s ab 129,- Euro. Überraschend ruhig ist es in den Zimmern, denn durch mehrere Lichthöfe fällt viel Licht durch die Fenster, während der Hauptbahnhofslärm draussen bleibt. Sehr spannend: der Reichshof Hamburg verfügt über eine eigene Wasserquelle, die ihren Ursprung in der Lüneburger Heide hat. Seit Bestehen des Hotels wird dieses Quellwasser genutzt und zukünftig auch als Trinkwasser mit und ohne Kohlensäure an die Gäste ausgeschenkt, so dass kein in Flaschen abgefülltes Wasser benötigt wird. Noch ist nicht alles ganz fertig, und das Spa im Keller wird erst im August eröffnet, aber die ersten Hotelgäste durften es sich am Freitag bereits [...]

Aus Pitzschel wurde Fränzi

$
0
0
Von der Bio-Bäckerei Pitzschel zum vegetarischen Bistro Fränzi – in der Langen Reihe 93 neben dem Café Gnosa herrscht wieder Leben. Gesund, vegetarisch, vegan sind die internationalen kleinen Speisen, die es dort von Montag bis Freitag von 11 – 20 Uhr gibt, auch zum Mitnehmen. In Eigenregie haben Mariam (Design & Gestaltung) und ihr Freund Tobias (Einrichtung) den ehemaligen Bäckerladen hergerichtet und bilden dort nun ein Team gemeinsam mit Barista Gerrit, der für die Getränke zuständig ist. Es gibt Burger nein, Börger heissen sie hier, gemacht aus hauseigenen Bio Gemüsefrikadellen mit veganer Soße, die den aktuellen Burger-Trend vegetarisch und wahlweise auch vegan umsetzen. Vielversprechend klingen die verschiedenen Salate im Angebot wie z.B. „Rotes Beetchen mit Falafel“ oder ein Glasnudelsalat mit Granatapfel und Erdnüssen. „Teigteilchen und Freunde“ bilden die nächste Abteilung auf der kleinen Speisekarte, die später um einen Mittagstisch mit Pasta und Reisgerichten ergänzt werden soll. So bald wie möglich sollen zudem alle Zutaten ausschließlich aus biologischem Anbau stammen. Alkohol gibt es nicht bei Fränzi, dafür hausgemachte Eistees und Limonaden, dazu Schorlen, Heißgetränke und alkoholfreies Biobier. Ingwer-Minz-Limo und Thymian-Honig-Limo stehen auf der Getränkekarte, besonders empfohlen wird der Shakerato mit Espresso und Zitronensaft: „Wirkt 1a bei einem Kater!“ Den habe ich [...]

Valérie lässt die Puppen tanzen

$
0
0
Abseits der Langen Reihe gibt es in St. Georg immer wieder kleine Perlen zu entdecken. Eine davon ist das Atelier figurart in der Danziger Straße 40. Das Atelier gegenüber vom Spielplatz haben vor allem die Kinder schnell entdeckt, als es von Valérie Bayol 2011 eröffnet wurde. Die St. Georger Puppen- und Figurenmacherin, gebürtig aus Südfrankreich, hat es vor über 20 Jahren nach Hamburg verschlagen. Nicht nur deshalb spricht sie fabelhaftes Deutsch mit einem supersympathischen kleinen französischen Akzent: nach einem Germanistikstudium hat sie als Fremdsprachenkorrespondentin in Berlin gearbeitet, bevor sie der Liebe wegen nach Hamburg kam. Ein Marionettentheater für ihren Sohn brachte sie zum Puppenmachen. Der Sprößling ist inzwischen 17 und hat andere Hobbies, die Liebe zu den Puppen dagegen hat Valérie weiter ausgebaut. Als Autodidaktin kreiert sie inzwischen mehr als 10 Jahre Puppen und Figuren und hat einen faszinierenden eigenen Stil entwickelt. In einer unglaublichen Vielfalt blicken in ihrem Atelier Handpuppen, Marionetten und andere Figuren den Besucher an, der ein paar Stufen herab in die wunderbare Welt der Valérie tritt. Jede Menge Tierpuppen, viele Wölfe und Füchse, aber auch Löwen, Mäuse, Esel, Kamele, Katzen und Fantasiefiguren aus erträumten Königreichen und anderen Fabelwelten sind dort zu entdecken. Puppen für Kinder oder [...]

Das erste TEDx StGeorg – Event

$
0
0
Das aufregende Format zur Vermittlung von Wissen und Ideen kommt erstmals nach St. Georg. Eine Gruppe von Studenten der Semmelweis Universität am Asklepios Campus Hamburg hat die Lizenz für eine TEDx Veranstaltung erhalten, um die Zuschauer mit spannenden Vorträgen zu begeistern. Am 27. Februar 2016 wird das erste TEDx StGeorg-Event stattfinden. Was ist TED? TED steht für Technology, Entertainment, Design, und was vor über 30 Jahren als Innovations-Konferenz in Kalifornien begann, ist heute eine globale Non-Profit-Organisation. Weltweit tragen Wissenschaftler und Unternehmer, Aktivisten, Designer, Künstler und viele mehr ihr Wissen, neue Ideen und bewegende Geschichten vor, die sogenannten „TED Talks“. In einem eigenen YouTube-Kanal werden sie einer weltweiten Zuschauerschaft kostenlos verfügbar gemacht: https://www.youtube.com/user/TEDxTalks Wahre Perlen lassen sich dort finden; die hohen Zugriffszahlen sprechen eine deutliche Sprache. Kleine Warnung: wer dort einmal anfängt zu stöbern, wird kaum aufhören können sich Videos von fesselnden Vorträgen anzuschauen: https://www.ted.com/playlists Warum TEDx StGeorg? Die kleinen, lokalen und unabhängig organisierten Events namens TEDx stellen vor allem die Ideen und Projekte in der Region in den Vordergrund. Für die Veranstaltung in St. Georg heisst die Überschrift „Transplant Inspiration“ = (etwa: „übertrage Inspiration“). Stattfinden wird das TEDx Event in der Asklepios Klinik St. Georg in der Lohmühlenstraße. Das Organisationsteam [...]

Glücklich in St. Georg – Tim Koller

$
0
0
Wer wohnt hier eigentlich so? Starten wir mit Tim Koller, 20099 Hamburg St. Georg. Besondere Kennzeichen: fröhlich und gute Laune versprühend beim Kaffeetermin im Gnosa. Trotz leichter Schniefnase hatte er sichtlich Spaß, sich bei Kaffee und O-Saft ein bisschen ausfragen zu lassen:      Wer bist du und was machst du? „Ich bin Tim Koller und bin Schauspieler. Aktuell spiele ich in verschiedenen Stücken am Schmidt Theater, und bundesweit bin ich als CAVEQUEEN unterwegs – ein Ein-Mann-Stück und das schwule Pendant zu CAVEMAN.“ Das gleiche Stück 7 bis 8 x pro Monat: wird das nicht langweilig? „Nee, gar nicht, außerdem kommt mit festen Engagements eine gewisse Regelmäßigkeit und Planbarkeit ins Leben, die sonst im Schauspielerleben nicht da ist. Ich genieße es, dass ich aktuell mal etwas im Voraus planen kann – zum Beispiel Urlaub!“ Seit wann wohnst du in St. Georg und was hat dich hergebracht? „Ich wohne seit 2010 in St. Georg. In einer wunderschönen kleine Dachwohnung in einem Hinterhof, mit Garten und den besten Nachbarn. Als ich die Wohnung gesehen habe und das ganze Ambiente – da konnte ich einfach nicht anders.“ Der gebürtige Österreicher ist schon ganz schön rumgekommen – in Hamburg: Seit 2001 lebt er hier, und bevor er in St. Georg heimisch wurde, versuchte er es in [...]

Saturday Night Delight: Live-Musik x 3

$
0
0
Ein kleines, feines Musikevent, das schon seit 2011 in St. Georg stattfindet. Mit jeweils rund 100 Gästen und 3 unterschiedlichen Künstlern. Noch nie davon gehört? Vielleicht weil 70% der Besucher „Wiederholungstäter“ sind und sich dieses Stammpublikum ganz schnell mit Tickets eindeckt, wenn es einen neuen Konzerttermin gibt. Viel Werbung ist also gar nicht nötig, um die Veranstaltungen zu füllen. Viermal jährlich Wohnzimmerkonzerte Die Rede ist von der Reihe „Saturday Night Delight“ im relaxa hotel Bellevue, An der Alster 14. Viermal jährlich werden drei Räume des Hotels zum Mini-Club, in dem Live-Musik präsentiert wird: Rock und Pop oder Singer-Songwriter, am liebsten aus Hamburg. Rund 35 Minuten gibt es in jedem Raum Musik, nach einer kleinen Pause wechseln alle Gäste den Raum, um dem nächsten Act zu lauschen, nach weiteren 35 Minuten dann ein weiterer Umzug zum 3. Künstler des Abends. Maximal 35 Personen pro Raum machen das Ganze zu einem ganz besonderen, eher privaten Musikerlebnis. Und wer zum Abschluss noch mit den Musikern in der Hotelbar fachsimpeln möchte: gerne! Schon 2011 fand das erste Event der Reihe statt, damals geplant um die Räumlichkeiten des Hotels bekannter zu machen. Den Besuchern, gefielen die Abende gut; schnell waren die kleinen Hotelkonzerte fast immer ausgebucht, hochgeschätzt von Musikfans, die die Wohnzimmeratmosphäre den großen Hallen vorziehen. Zu verdanken [...]

Glanzvolle Premiere für TEDx St. Georg

$
0
0
Für alle, die bei der TED-Premiere in St. Georg nicht dabei sein konnten, hier eine kleine Zusammenfassung des Events auf dem Asklepios Campus am vergangenen Samstag. Neun Vorträge wurden präsentiert – inspirierend, spannend und unterhaltsam. Das Pausenbüffet reichte von Franzbrötchen bis zu syrischen Leckereien, die Getränkeversorgung von Holsten bis Basilikum-Ingwer Cider. Perfekte Organisation (unglaublich, wie viele Helfer/innen dabei waren) und entspannt-kommunikative Stimmung: hoffentlich gibt es im nächsten Jahr eine Fortsetzung! Das Ganze wurde moderiert von Michel Abdollahi, in Hamburg nicht nur Poetry Slam-Besuchern ein Begriff, der die neun Speaker und ihre Vorträge vorstellte. Parallel zu den Talks setzte Magdalena Vollmer die Vorträge live in Bildsprache um. Selbst auf einem roten Badezimmerteppich macht Michel Abdollahi eine gute Figur. Let’s make ethical sexy! Jason Grullon aus der Dominikanischen Republik startete die Veranstaltung mit seinem Vortrag über Ethical Fashion: Bekleidung, die in Lateinamerika hergestellt wird, um dort Einkommen und Lebenssituation zu verbessern: 300% mehr als der Mindestlohn geht an die Angestellten, 50% des Profits wird reinvestiert. Virtu – Shared Sense Von Syrien nach Hamburg Kareem Kousa, Yusuf Zein und Bero Andrun erklärten es eindringlich auf Arabisch, Englisch und Deutsch: warum sie hergekommen sind, wie die Flucht verlief und wie es weitergehen soll. Dass Bero seinen Berufstraum Journalist erreichen wird, das bezweifelte kaum [...]
Viewing all 149 articles
Browse latest View live