Quantcast
Channel: Hamburg St. Georg – Blog
Viewing all 149 articles
Browse latest View live

Eröffnung der neuen U2-Station Hansaplatz

$
0
0
(Nachtrag vom 2. April 14: Achtung, es folgt ein April-Scherz… Viel Spaß!) Die Busbeschleunigung durch die Lange Reihe wird aktuell stark diskutiert. Kaum Aufsehen erregt hat jedoch die Planung der neuen U-Bahn-Station am Hansaplatz. Still und heimlich ist gebaut worden, … Continue reading

Doch keine U2-Station am Hansaplatz

$
0
0
Mit dem Freibier am Hansabrunnen wird es leider nichts, zumindest nicht vom HVV gesponsert. Die U-Bahn-Station Hansaplatz gibt es zwar  wirklich – aber nicht in Hamburg. Die Berliner sind uns da einen Schritt voraus und haben auf ihrem Hansaplatz bereits … Continue reading

Kunst-Stücke in St. Georg

$
0
0
Kreatives lässt sich in St. Georg an vielen Ecken finden, in großen Museen und kleinen Galerien, in Ateliers und Büros und manchmal auch draussen. Wo und wie ist ja auch völlig egal – so lange es Spaß macht und irgendwie … Continue reading

Neue Imbiss-Variationen auf der Langen Reihe

$
0
0
Die Aussenwerbung wechselt von schreiend grün zu schreiend pink. Nun haben wir auch Kumpir, die gebackenen Kartoffeln zweimal auf der Langen Reihe. Neben Avanti Kumpir in der Langen Reihe 2 nun also auch in der Nr. 47, thematisch gar nicht … Continue reading

Reichshof geht, Stadtfest kommt

$
0
0
“Verlebt, aber herzlich” nannte der Spiegel das Hotel Reichshof Maritim in seinem Artikel anlässlich der Schließung. Bald gibt es dort erst einmal keine Gäste mehr, sondern umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die vorn im Hotel beheimatete Autovermietung hat sich bereits ein neues Ladenlokal … Continue reading

Wir sind Stadtfest!

$
0
0
Fliegende Kinder, trommelnde Frauen, viel zu essen, zu trinken, Altes und Neues zu kaufen – es ist Stadtfest in St. Georg. Meine Bilanz nach dem ersten Tag – diesmal passt alles: die Atmosphäre, die Musik, die Stände und vor allem: … Continue reading

Hof-Flohmarkt und Schorsch-Fest

$
0
0
Nein, nicht der Flohmarkt auf dem Carl-von-Ossietzky-Platz am kommenden Samstag ist gemeint, sondern die kleinere, charmante Alternative mit Hoffest-Charakter am Sonntag, 15. Juni im Hof der Langen Reihe 92. Bei diesem privat organisierten Flohmarkt wollen Anwohner ihren Hausstand verkleinern, dabei … Continue reading

Wunderbarer Hofflohmarkt

$
0
0
Entspannte Atmosphäre in einem grünen Hof, den sicher viele Besucher zum ersten Mal gesehen haben, nette Leute, tobende Kinder, Schätze aus heimischen Kellern und Dachböden, dazu Kuchen und Würstchen und perfektes Wetter – was für ein schöner Sonntagsausflug. Hier ein … Continue reading

Holling geht, Holling bleibt

$
0
0
Die Boutique Holling in der Langen Reihe 76 (neben Tibetan Lama Art) verlässt die Räumlichkeiten dort nach 7 Jahren. Beweggrund ist mal nicht eine erhöhte  Ladenmiete, sondern einfach der Wunsch sich zu reduzieren und auf ein Geschäft zu konzentrieren. Im … Continue reading

Musik geht durch den Magen – Salatkonzert am Samstag, 28. Juni

$
0
0
Nicht “Geld oder Leben” sondern “Eintrittsgeld oder Salat” heisst es am kommenden Samstag zum zweiten Mal in der St. Georgskirche. Was für eine herrliche Idee: einfach einen Salat mitbringen und das Programm der St. Georger Musiknacht genießen. Salatlose Besucher zahlen … Continue reading

Nach dem Salatkonzert ein Musical

$
0
0
Trotz Fußball-WM (ok, nachdem Brasilien die Chilenen besiegt hatte, kam noch mal ein deutlicher Besucherschub…) war es richtig voll beim Wundlbaren Salatkonzert am vergangenen Samstag in der St. Georgskirche. Nicht nur Unmengen von Salaten, auch Kuchen, Desserts und andere Leckereien … Continue reading

St. Georg ist schwarz-rot-gold

$
0
0
So viele Nationen im Stadtteil – aber aktuell sind alle Deutschland. Überall ist Fußball, selbst in der kleinsten Ecke.  Neben Schwarz-rot-gold in jeglicher Variation, Tor-Rabatt und WM-Angeboten gibt es alle paar Meter Fernseher, Fernseher, Fernseher. Wer sich nicht auf dem Heiligengeistfeld zum Pulic Viewing drängeln will, schlendert  einfach die Lange Reihe runter, schaut am Spadenteich oder auch auf dem Alkoholikertreff, pardon, Hansaplatz vorbei: jede Menge riesige Flachbildschirme stehen bereit, damit wir unsere Jungs bejubeln können. Auch Nicht-Fußballfans können so das Spiel genießen: entspannt essen gehen und bei aufbrandender Lautstärke, Johlen und Klatschen den Kopf Richtung Mattscheibe drehen und das Tor in der Wiederholung genießen. Auf dem Steindamm gibt es insgesamt mehr Deutschland-Begeisterung als weiter nördlich: fast jeder türkische Händler hat Flaggen und andere Utensilien im Programm, während sich die Lange Reihe vornehm zurückhält. Wie auch immer das ausgeht, ob Weltmeister oder Vize – die Fußballeuphorie bei Sommerhitze vereint alle. Und das ist doch schon mal was. Hier ein kleines Hurra Deutschland-Potpourri aus St. Georg:  

WM 2014 ist überall

Garnier Männer Büx

$
0
0
4 Männer – 1 Laden? Nicht ganz, aber zumindest zwei davon eröffnen in der Langen Reihe 76 Garnier Männer Büx. Ende Juni  zog dort Judith Hollings Damenmode aus, ab 26. Juli gibt es an gleicher Stelle Schönes aus Spanien, um Männer ansprechend zu verpacken. Burgward Becker und Juan Pablo Garnier Lopez heißen die beiden sympathischen Neuzugänge auf der Langen Reihe, wobei der Venezolaner Juan Pablo die spanischen Marken im neuen Laden an den Mann bringen wird. Nach Köln, Frankfurt und Berlin ist Hamburg die vierte deutsche Stadt, die die Mode von ES Collection und Addicted in Deutschland demnächst exklusiv präsentiert. Alle Produkte des Männer-Labels, trendige Badeshorts, Street-, Sport- und Underwear, werden übrigens in Barcelona designt und produziert. Zumindest die Innenausstattung des Stores, an der aktuell noch geschraubt wird, sieht schon recht vielversprechend aus: “Ein absoluter Glücksfall” sei der Laden, zu dem der Kontakt “mehr aus Zufall” passierte, sagen die beiden, “nachdem wir schon seit Monaten nach einem geeigneten Plätzchen gesucht hatten – und fast an die Colonnaden gezogen wären”. Glücklicherweise nicht, denn dieser Laden gehört ganz klar nach St. Georg, oder?  

Wir glauben an die Naturwissenschaften…

$
0
0
Oder? Zu diesem Thema eröffnete im nachtspeicher23 gestern eine Gruppen-Ausstellung mit dem Titel “Ein naturalistisches Weltbild”. Künstlerinnen und Künstler aus Hamburg und Berlin zeigen durch verschiedene Medien ihre Sichtweise und hinterfragen die Welt der Statistik, Zahlen und Fakten. Video, Zeichnung, Aquarelle -  in der kleinen Galerie in der Lindenstraße 23 lässt sich einiges entdecken -  an jedem Samstag und Sonntag von 15 – 18 Uhr, noch bis zur Finissage am 25. Juli um 19 Uhr. Wer also zu viel von Sonne, Natur und draussen sein hat… Für alle, die sich bei Kunst doch eher mal fragen “was das jetzt bedeuten soll”: Eine Kuratorenführung gibt es am kommenden Sonntag, 20. Juli um 16 Uhr – bitte anmelden! Details zu dieser Gruppenausstellung sind zu finden auf der Website des nachtspeicher23. An dieser Stelle auch der Hinweis auf die Ausschreibung für Künstler, Künstlerinnen und Künstlergruppen, die im nachtspeicher in 2015 ausstellen möchten – egal ob Malerei, Fotografie, Film, Objekt- oder Aktionskunst: Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2014, alle Infos zur Bewerbung gibt es hier.  

Über die Dächer auf die St. Georgs Kirche

$
0
0
Die St. Georgskirche über dem Dächermeer St. Georgs – vom Schauspielhaus aus gesehen.

Vom Schauspielhaus-Dach zum Bahnhof

$
0
0
Ein Ausflug auf das Dach des Schauspielhauses im August 2013: Blick auf den Hauptbahnhof aus ungewohnter Perspektive.

Von der Kurt-Schumacher-Allee auf die Böckmannstraße

$
0
0
Die Baugrube “Hanse Cube” an der Adenauerallee / Ecke Böckmannstraße.

Mal “ab_hängen” im Münzviertel?

$
0
0
Die nächste thematische Gruppenausstellung in der Xpon-Art Gallery startet am Donnerstag, 31. Juli unter dem Titel „ab_hängen“. Die Vernissage in der Repsoldstraße 45 beginnt um 20 Uhr. Bis zum 24. August 2014 stellen zehn Künstler ihre Werke aus – von Malerei über Fotografie und Installation bis zur Videokunst. Abhängen hat viele Bedeutungen: ob rumhängen oder tiefer hängen, etwas abhängen, etwas oder jemanden hinter sich lassen oder Platz für Neues schaffen. Ebenso vielfältig zeigen sich die Arbeiten, die die xpon-art gallery vom 31.7. bis zum 24.8.2014 in den Räumen in der Repsoldstraße ausstellt. Die teilnehmenden Künstler sind Daniela Bergschneider, Antje Flotho, Jon Frickey, Arzun Kolcu, Arne Lösekann, Dagmar Mahlstedt, Miroslav Menschenkind, Jan Thomsen, Mona Wolfs und Tobias Zaft. Die räumlichen Fadenarbeiten von Anja Flotho hängen frei im Raum, während Arne Lösekann die Decke der Galerie abhängt. Darunter angebrachte Fotografien verkleinern den Raum und zeigen den Blick aus Häuserschluchten in den offenen Himmel. Für Jon Frickeys Videoarbeiten muss man in einem Sofa lümmeln (“abhängen”), um sie anschauen zu können, während Daniela Bergschneider ihre filigranen Textilarbeiten wie Designskulpturen an die Wand hängt. Abhängen lässt sich auch in Tisch und Stuhl von Jan Thomsen – Möbel oder doch Skulptur? Die Ausstellung ist vom 31. [...]

Eiszeit in St. Georg

$
0
0
Heute ein sehr zeitgemäßer Beitrag: Eis in St. Georg! Eistruhen mit abgepacktem Eis sind in unzähligen Kiosken zu sehen, und es gibt wohl keinen Supermarkt, der nicht zig Variationen tiefgekühlter Großpackungen anbietet. Hier geht es aber ausschließlich um das lose Eis, die leckere Kugel auf die Hand zum sofortigen Wegschlecken. Eiscafé Triboli Da wäre zunächst das Eiscafé Triboli, ich nenne es mal “den Klassiker”: Eine schlichte italienische Eisdiele, von Eduardo Triboli seit 2001 an dieser Stelle betrieben. Im Angebot sind die klassischen Sorten, aber auch so manche neu gemischte Eis-Überraschung, z.B. Buttermilch-Zitrone. Dank Verdoppelung der Miete Ende letzten Jahres  (als kleines Geschenk zur Verlängerung des 10 Jahres-Mietvertrages) ist der Preis pro Kugel dort von 1,- Euro in diesem Jahr auf 1,20 Euro erhöht worden. Das Eis wird im hinteren Teil der Eisdiele nach eigenen Rezepten selbst hergestellt. Zu den ständig vorrätigen Standardsorten gibt es abwechselnd unterschiedliche Sorten als Ergänzung. Der Renner ist ganz klassisch das Schokoladeneis, aber auch Joghurt wird immer beliebter. Bekannt ist das Eiscafé Triboli auch durch die attraktive Winternutzung der Räume: von Mitte Oktober bis Anfang Januar zieht dort regelmäßig Kunstgewerbe ein und bietet “3 Monate Gestaltung ausser der Reihe“. Draussen sind die Sitzplätze sehr begrenzt, während [...]
Viewing all 149 articles
Browse latest View live